Aktuelles
Informationsveranstaltung
Die Freie Wählergemeinschaft Bayerisch Gmain lädt am Montag, dem 02. März 2020, zu einer Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl am 15. März 2020 ein.
Zusammen mit dem Landratskandidaten der Freien Wähler Berchtesgadener Land, Michael Koller, stehen wir für interessierte Bürgerinnen und Bürger Bayerisch Gmains zur Verfügung.
Datum: Montag, 02. März 2020
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Feuerwehrheim in Bayerisch Gmain
Die Veranstaltung findet im Konferenzsaal (Teil des Restaurants) statt.

http://www.koller-michael.de
Fit für die Kommunalwahl 2020
FWG Bayerisch Gmain nominiert ihre Kandidaten
Großes Interesse an der Freien Wählergemeinschaft Bayerisch Gmain zeigten die zahlreich erschienen Versammlungsteilnehmer sowie viele neue Mitglieder
bei der Nominierungsversammlung zur Kommunalwahl 2020.
Jede Meinung zähle und nur wenn viele Bürger mitmachen und wählen, werde der Bürgerwille am besten abgebildet, drückte der Vorsitzende Markus Binder
seine Freude über das zahlreiche Erscheinen aus.
Bürgermeister Wierer hob seinerseits in seinem Grußwort die gute Vorarbeit der Freien Wähler in zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen hervor
und lobte im Besonderen die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, sich als Kandidaten für ein öffentliches Ehrenamt zur Verfügung zu stellen.
Dank guter Vorplanung konnten die Aufstellung der Kandidatenliste und die Zustimmung der Versammlung zügig und einstimmig erfolgen.
Es treten damit insgesamt sechzehn Kandidatinnen und Kandidaten, darunter die bisherigen Gemeinderäte Heinrich Brandauer, Otto Binder und Hubert Wein
zur Wahl an.
Besonders erfreut waren die beiden Vorsitzenden Katharina Reisbacher und Markus Binder vor allem darüber, dass es durch das große Interesse gelungen war,
die Kandidatenliste bis Platz 12 paritätisch mit Frauen und Männern zu besetzen und damit eine Liste aufzustellen, in der sich die Gmainer Bürgerschaft sehr gut vertreten fühlen kann.
Der Kandidatenaufstellung schloss sich eine von allen sehr engagiert geführte Diskussion und Aussprache zu aktuellen Themen der Gemeindepolitik an.
Die Palette war weit gefächert und schloss von der Ortsentwicklung über die Umwelt bis hin zur künftigen Organisation der Gemeinde sehr wichtige
Zukunftsthemen ein.

Hintere Reihe:
Stefan Wegscheider, Hubert Wein, Franziska Gaßner, Heinrich Brandauer, Katharina Reisbacher, Markus Binder, Josef Aschauer, Reinhard Giglmaier (Ersatzkandidat), Armin Wierer (kein Kandidat)
Vordere Reihe:
Marieluise Gruber, Ursula Pfnür, Ellen Wierer, Josef Reisbacher, Otto Binder, Franz Rieser
Nicht auf dem Bild:
Eva Binder, Roland Müller (Ersatzkandidat), Christian Neubauer, Stefan Knorsch
Die Kandidaten-Liste:
Platz 1: Markus Binder, Bauingenieur
Platz 2: Katharina Reisbacher, Hausfrau
Platz 3: Josef Reisbacher, Maschinenbaumeister
Platz 4: Marieluise Gruber, Verwaltungsangestellte
Platz 5: Josef Aschauer, Elektroniker
Platz 6: Franziska Gaßner, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Platz 7: Heinrich Brandauer, Landwirt
Platz 8: Ellen Wierer, Bürokauffrau
Platz 9: Christian Neubauer, Bauingenieur
Platz 10: Ursula Pfnür, Krankenschwester
Platz 11: Stefan Wegscheider, Lebensmitteltechniker
Platz 12: Eva Binder, Kaufmännische Angestellte
Platz 13: Franz Rieser, Pensionist
Platz 14: Stefan Knorsch, Kaufmann
Platz 15: Otto Binder, Kämmerer i.R.
Platz 16: Hubert Wein, Beamter i.R.
Ersatzkandidat 1: Reinhard Giglmaier, Dipl.-Ing. (FH)
Ersatzkandidat 2: Roland Müller, Rentner